Lexikon - Invaliditätssumme

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z  

Fahrrad- und Reitunfälle mit Helmklausel

Manche Unfalltarife stellen eine Erhöhung der Grundinvaliditätssumme in Aussicht, wenn die versicherte Person beim Reiten oder Fahrradfahren einen Helm trägt.  mehr...

Gliedertaxe

Funktionsbeeinträchtigungen oder der Verlust von Körperteilen, Sinnesorganen, bei einigen Anbietern auch von inneren Organen, in Folge eines Unfalls ist in der Unfallversicherung mitversichert. Der Versicherer  mehr...

Grundinvaliditätssumme

Die Summe, die nach einem Unfall tatsächlich ausgezahlt wird, richtet sich nach dem unfallbedingten Invaliditätsgrad laut Gliedertaxe und der gewählten Progression laut Versicherungsvertrag. Je nach gewählter  mehr...

Invaliditätssumme

Kommt es infolge eines Unfalls zu einer dauerhaften Beeinträchtigung, wird der Grad der Invalidität festgestellt. Je nach Vertragsbedingungen wird die vereinbarte Invaliditätssumme teilweise oder vollständig  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Arm

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Arms ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Arm bis oberhalb des Ellenbogengelenks

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Arms ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Auge

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Auges ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Bein

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Beins ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Darm

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Darms ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten Versicherungssumme  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Daumen

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Daumen ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit der Milz

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust der Milz ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten Versicherungssumme  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit eines Lungenflügels

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Lungenflügels ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Gehör auf beiden Ohren

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Gehörs ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Gehör auf einem Ohr

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Gehörs ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Geruch

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Geruchsinns ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Geschmack

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Geschmacksinns ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Hand

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust einer Hand ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit kleiner Finger

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Kleinen Fingers ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Magen

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust des Magens ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten Versicherungssumme  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Mittel- oder Ringfinger

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Mittel- oder Ringfingers ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit sämtliche Finger einer Hand

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust sämtlicher Finger an einer Hand ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Stimme

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust der Stimme ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz von  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Zeh

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Zehs ist mitversichert. Die Unfallversicherung zahlt einen bestimmten Prozentsatz von der vereinbarten Versicherungssumme  mehr...

Verlust oder vollständige Funktionsunfähigkeit Zeigefinger

Eine als Folge eines Unfalls vorhandene Funktionsbeeinträchtigung bzw. der Verlust eines Zeigefingers ist in der Unfallversicherung mitversichert. Die Versicherung zahlt jeweils einen bestimmten Prozentsatz  mehr...

Vollinvaliditätssumme

Eine Vollinvaliditätssumme von beispielsweise 350.000 Euro wird in folgenden Kombinationen ausgezahlt: 350.000 Euro Grundsumme ohne Progression - geleistet wird eine Invaliditätsleistung prozentual dem  mehr...

© Versicherungsbote.de